- Das Fahrrad dient als bestes Trainingsgerät auf XCO-Strecken und ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
- Extrem steif dank eines Rahmens aus EPS-Carbon.
- Gewölbtes Oberrohr für mehr Sicherheit und Komfort auf technischen Trails.
Rahmen
CM | A | B | C | D | E | F | G | H | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
39 | 580 | 95 | 69 | 74 | 1085 | 425 | 407 | 605 | |
44 | 600 | 100 | 69 | 74 | 1106 | 425 | 426 | 610 | |
49 | 625 | 110 | 69 | 74 | 1132 | 425 | 448 | 620 | |
54 | 650 | 121 | 69 | 74 | 1158 | 425 | 469 | 630 |
A Oberrohr [mm] | 580600625650 |
B Steuerrohr [mm] | 95100110121 |
C Steuerrohrwinkel [Grad] | 69696969 |
D Sitzrohrwinkel [Grad] | 74747474 |
E Radstand [mm] | 1085110611321158 |
F Kettenstrebe [mm] | 425425425425 |
G Reach [mm] | 407426448469 |
H Stack [mm] | 605610620630 |
Ausstattung
Basis:
- Superleichter Rahmen.
- Maximaler Vortrieb: Extrem steifes Steuerrohr und Tretlager für maximalen Vortrieb und Kontrolle.
- Bow: Neue Rahmenform mit hervorragender Felxibilität und Dämpfung.
- Race Geometrie.
- Material: Carbon
- Federweg: 100 mm
- Größe Bremsscheibe: 180 mm vorne
- Größe Bremsscheibe: 160 mm hinten
- ICR: Internal Cable Routing.
- Breite: 760mm
- Außendurchmesser: 31.6 mm
Spezial:
Kurbel:
Kassette:
160 mm hinten
Aufgrund von weltweiten Problemen in den Lieferketten kann das Bike mit Abweichungen ausgeliefert werden.
Bilder nur zur Illustration der Farben. Für genauere Informationen die Spezifikationenliste beachten.
Technologien
-
Interne Kabelführung
Kabelverlegung im Inneren des Rahmens, zum Schutz und für ein elegantes Design.
-
EPS (EXPANDIERTES POLYSTYRIOL)
Normalerweise werden bei der Herstellung eines Carbonrahmens Ballons verwendet. Bei dieser Technik entstehen allerdings Falten im Inneren des Rahmens, oder die Oberfläche ist ungleichmäßig. Expandiertes Polystyriol (EPS) hingegen dehnt sich bei Hitze aus und drückt von Innen gegen das Carbon. Das Ergebnis ist ein leichterer, steiferer und gleichmäßigerer Rahmen.
-
BOOST-Standard
Der BOOST-Standard bietet allen Schraubern neue Konstruktive Freiheiten findet allerdings nur bei den 29er u. 650B Plus Laufrädern Anwendung. Dabei wächst die Hinterradnabe in ihrer Baubreite von 142 auf 148 mm. Bei der Vorderradnabe ist eine Steigerung von 100 auf 110mm zu verzeichnen. Daher können bei Rahmen mit dem BOOST-Standard neben den üblichen 29er Laufrädern auch 27,5 Hinterräder mit Plus Bereifung montiert werden. Die Kurbel schiebt sich zudem um 3mm nach außen, was für zusätzliche Stabilität im Bereich des Tretlagers sorgt und durch die größere Kettenlänge steht generell mehr Platz zur Verfügung. Dieser zusätzliche Raum, im ansonsten ständig beengten Tretlagerbereich, kann dazu genutzt werden um die Reifenfreiheit zu vergrößern oder durch die Verwendung größerer Lager, einen steiferen Hinterbau zu schaffen.
-
Breitere Hinter- und Vorderradnabe.
-
Steifere Laufräder und mehr Platz im Tretlagerbereich.
-
Größere Reifenfreiheit für Plus-Bikes.
-
-
29er Laufradgröße
Große Laufräder rollen besser. 29 Zoll mit etwa acht Prozent weniger Energieaufwand als die 26-Zoll-Variante. Das 29“ Rad benötigt zwar länger, um in Schwung zu kommen, rollt aber leichter und schneller über Steine und Wurzeln, was noch einen zusätzlichen Vorteil bringt – mehr Komfort.
-
THROUGH AXLE
Through-axles have the advantage that they are larger in diameter than conventional 9 mm axles and thus are significantly stiffer.